
Der Hamburg Hurricanes e.V. ist ein internationaler Fußballverein mit Sitz im Hamburger Stadtpark. Gegründet wurde er 2013 von Zugewanderten, die in traditionellen Vereinen keinen Anschluss fanden. Heute steht der Verein für Integration, Vielfalt und Solidarität – auf und neben dem Platz.
Aktuell spielen rund 100 Spieler aus über 40 Ländern in unseren drei Herrenmannschaften in unterschiedlichen Ligen. Das Training findet hauptsächlich auf Englisch statt – ergänzt durch Französisch, Deutsch und Spanisch.
Wir sind mehr als nur ein Fußballverein – wir sind eine multikulturelle Gemeinschaft. Wir unterstützen uns gegenseitig auch abseits des Platzes: bei Wohnungssuche, Jobsuche, Behördengängen und in Notsituationen auch durch Spendenaktionen. Unsere Mitgliedsbeiträge gehören zu den niedrigsten in Hamburg und folgen einem Solidaritätsmodell. Wer kaum finanzielle Mittel hat, bekommt eine individuelle Lösung angeboten. Der gesamte Verein wird ehrenamtlich geführt – mit Leidenschaft und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
​​​
Unsere Werte​
-
Respektvoll & inklusiv
-
Demokratisch & transparent
-
Leidenschaftlich & fair
-
Solidarisch & keine Akzeptanz gegenüber Diskriminierung
​​
Unsere Mission
-
Eine zugängliche Unterstützungsstruktur für Neuzugewanderte schaffen
-
Eine hervorragende Amateurfußballerfahrung für alle Beteiligten ermöglichen
-
Integration durch gesellschaftliche Teilhabe unserer Mitglieder unterstützen
-
Globale Gerechtigkeit durch soziales & gesellschaftliches Engagement fördern
​​
Unser Spirit
Eine große Familie für Menschen aus aller Welt, die viele Kulturen zusammenbringt, voneinander und gemeinsam lernt und sichtbar macht, wie Vielfalt unsere Gesellschaft bereichert.
​
Unsere Vision
Ein sicherer Hafen, in dem sich alle zugehörig fühlen, die Liebe zum Fußball teilen, Gemeinschaft und Unterstützung finden und zusammen ein authentischer Amateur-Kultverein mit unwiderstehlichem multikulturellem Flair werden.
​
Zahlen & Fakten
Gründung
Seit unserer Gründung im Jahr 2013 hatten wir über 350 Mitglieder aus 75 Ländern, darunter Nationalitäten wie:
Afghanisch, Albanisch, Algerisch, Argentinisch, Australisch, Österreichisch, Bahrainisch, Bangladeschisch, Weißrussisch,
Brasilianisch, Bulgarisch, Burkinisch, Chilenisch, Kamerunisch, Kanadisch, Kasachisch Kolumbianisch, Dänisch, Niederländisch, Ägyptisch, Englisch, Philippinisch, Französisch, Finnisch, Gabunisch, Gambisch, Deutsch, Ghanaisch, Griechisch, Guatemaltekisch, Ungarisch, Indisch, Iranisch, Irisch, Italienisch, Japanisch, Kenianisch, Koreanisch, Litauisch, Mazedonisch, Mauritisch, Mexikanisch, Moldawisch, Marokkanisch, Nepalesisch, Neuseeländisch, Nicaraguanisch, Nigerianisch, Nordirisch, Norwegisch, Pakistanisch, Panamaisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schottisch, Serbisch, Singapurisch, Südafrikanisch, Spanisch, Sudanisch, Schweizerisch, Tansanisch, Tunesisch, Türkisch, Ugandisch, Ukrainisch, US-Amerikanisch, Usbekisch, Venezolanisch,Vietnamesisch, Walisisch, Jemenitisch.
​
Mitglieder
Derzeit sind rund 100 aktive Mitglieder aus über 40 Nationen Teil unseres Vereins.
​
Teams
Der Verein besteht aus drei Herrenmannschaften:
-
1. Herren: Kreisliga (8. Liga)
-
2. Herren: Kreisklasse (9. Liga)
-
Alte Herren: Ü32 Bezirksliga
​
Vereinsstruktur
Der Verein wird vollständig ehrenamtlich geführt: ein Vorstand mit 8 Personen aus 7 Nationen, dazu rund 26 engagierte Freiwillige, die in Vereinsleitung, Arbeitsgruppen, Trainer- und Schiedsrichterwesen aktiv sind.
​
Was uns besonders macht
-
Mehrsprachige Trainingseinheiten
-
Unterstützung von Neuzugewanderten bei Herausforderungen (Wohnen, Arbeit, Behörden)
-
Gemeinnützig & komplett ehrenamtlich organisiert
-
Verhaltenskodex für alle aktiven Mitglieder
-
Geringe & sozial angepasste Mitgliedsbeiträge
-
Aktive Mitwirkung in lokalen Gremien und Netzwerken
-
Kontinuierliche Unterstützung der NGO Street Child
​​


